Geboren 1947 | in Essen, lebt in Düsseldorf |
|
1970-76
| Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Seesselberg und Prof. G. Richter (Meisterschüler) |
|
1976-79
| Gründungsmitglied der ersten Düsseldorfer Produzentengalerie |
|
seit 1983
| Zusammenarbeit mit der Gruppe „Die Langheimer“. Aktionen, Ausstellungen, Filme, Bücher – mit Ulrike Zilly und Robert Hartmann |
|
Ausstellungen
| (E: Einzelausstellung; L: Gruppe „Die Langheimer“; B: Beteiligung) |
| 2025 | BILDER UND KERAMIKEN, mit Andreas Noßmann, Galerie Radicke, St.Augustin/Bonn (B) |
| HASENSPRUNG UND TRAUMVERLORENE, Grafik und Keramik, Galerie Roy, Zülpich (E) | |
| UND WIR FANGEN GERADE ERST AN! Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844, Kunsthalle Düsseldorf (B) | |
| PALERMO: GEGENWART UND GLÜCK, Johanna Ey Foundation, Düsseldorf (B) | |
| 2024 | BILDER VON MEHMET GÜLER UND TERRACOTTAARBEITEN VON WERNER REUBER, Galerie Radicke, St. Augustin/Bonn (B) |
| DRUCK-KUNST IM SINGULAR UND PLURAL, Haus Metternich, Koblenz (B) | |
| 2023 | SMALL SIZE POWERFUL, Galerie TRONER, Düsseldorf (B) |
| WERNER REUBER: TRAUMHAFT, Städtische Galerie im Bürgerhaus Hilden (E) | |
| 2022 | DIE TECHNIKEN DER DRUCKGRAFIK, Kulturbahnhof Düsseldorf-Eller (B) |
| WIR BITTEN ZU TISCH, Galerie Incontro, Eitorf (B) | |
| | GESTERN – HEUTE – MORGEN, Kunstverein Linz am Rhein (B) |
| DAS LETZTE HEMD HAT KEINE TASCHEN, Galerie Tedden, Oberhausen (B) | |
| 2021 |
ART ABOUT SHOES, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen (B)
|
| 2020 | |
|
|
Eberhard Bitter – Gedanken im Dialog mit Werner Reuber, Herforder Kunstverein
|
|
2019
| |
|
|
Wasserburg Haus Graven, Langenfeld/Rhld.: Malerei, Aquarell, Holzschnitt (E)
|
|
|
Westdeutscher Künstlerbund , Osthausmuseum Hagen und Städtisches Museum Iserlohn: „Sichtweiten“ (B)
|
|
|
Kunst im Wohnraum, Essen: Holzschnitte“ (E)
|
|
2018
|
Ludwiggalerie/ Schloss Oberhausen, Oberhausen: Die Geste“ (B)
|
|
|
Galerie Peter Tedden, Düsseldorf: I LIKE FISHING (B)
|
|
|
fiftyfifty-Galerie, Düsseldorf: Holzschnitt und Plastik (E)
|
|
|
Osthaus Museum Hagen: Konvolution – Künstler Buch Projekte (B)
|
|
|
Galerie Haus Herbede, Witten-Herbede: Aquarell und Holzschnitt (E)
|
|
2017
| |
|
|
Galerie | Museum Villa Seiz, Schwäbisch Gmünd: Menschenskinder (B)
|
|
|
Städtische Versandhalle Grevenbroich: Holzschnitt und Aquarell (E)
|
|
| Stadtgalerie Klagenfurt/Österreich: ECHT | Das Phänomen Fälschung (B) |
|
2016
|
Galerie Roy, Zülpich: „Wiederspruch und Widerspruch“ mit Andreas Junge
|
|
Kunstverein Borken: „Schräge Aussichten“ mit Andreas Junge
| |
|
Künstlerzeche Unser Fritz, Herne: „Zu Hause / Trennende Gemeinsamkeiten“ mit Inessa Emmer
| |
|
KSI, Bad Honnef: „Männer und Frauen“ (E)
| |
|
2015
|
Galerie „Haus im Park“, Kunstverein Emmerich am Rhein, Jahresausstellung 2015 (B)
|
|
Galerie#23,Velbert-Langenberg: Drucke (B)
| |
|
Stadtmuseum Hattingen-Blankenstein, „Halbe Wahrheiten“ (E)
| |
|
Städt. Galerie Neuss/Alte Post, CUT- Holzschnitte (B)
| |
|
Galerie Kunst Faktor 20/21, Unkel, „Leidenschaft und Brandstifter“ (E)
| |
|
5 Jahre Kunstverein Linz am Rhein (B)
| |
|
25 Jahre Kunst im Stadtmuseum Siegburg (B)
| |
|
2014
|
Galerie Rosemarie Bassi: „Accrochage“, Remagen (B)
|
|
Kunstraum Kunstfaktor 20/21: „Accrochage“, Unkel (B)
| |
|
„SIE UND IHRE AUSSTELLUNGEN“ 20 Jahre Ausstellungstätigkeit für Kunst aus NRW, Reichsabtei Kornelimünster (B)
| |
|
Holzschnitte, Kunstverein Linz am Rhein (E)
| |
|
Galerie#23, mit A. Baumgarten, Velbert-Langenberg (B)
| |
|
2013
|
Aus Ernst wird Spaß – das Ironische in der Kunst, Deutscher Künstlerbund Berlin (B)
|
|
Große Kunstausstellung NRW im Kunstpalast Düsseldorf (B)
| |
|
Westdeutscher Künstlerbund: „Wir wieder hier“, Kunstmuseum Bochum (B)
| |
|
Galerie Erhard Klein, Editionen, Kunstverein Bonn (B)
| |
|
2012
|
Künstlerloge Ratingen: „Holzschnitte“ (E)
|
|
Galerie Anders, Lünen: „Zitronen über Florenz“ (E)
| |
|
Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf: „Fußball und Kunst“, (B)
| |
|
2011
|
Galerie Kunstverein & Sparkasse, Siegen: 25 Jahre (B)
|
|
Museum der Stadt Ratingen: Kunst nach 1945 – Eine Bestandsaufnahme (B)
| |
|
2010
| Galerie AvantgART, Heimbach: „Sommererwachen“ (E) |
| Museum Abtei Liesborn, Westdeutscher Künstlerbund: „Landpartie“ (B) | |
| Café Startklar, Düsseldorf: „Der Lauf der Dinge“ (E) | |
| Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf: „Künstler als Sammler“ (E) | |
|
2009
| Museum der Stadt Ratingen: „Neben der Spur – von Männern und Frauen“ (E) |
|
2008
| CON – SUM, Düsseldorf: „et in barbaria ego“ (B) |
| Stadtmuseum, Siegburg: „Neben der Spur“ (E) | |
| Frisch, Halle am Wasser, Berlin: „Sammlung Frisch und neue Arbeiten“ (G) | |
|
Museum Kunstpalast Düsseldorf: „Spot on“ Performance „Diana und Actaeon“. Der verbotene Blick der Langheimer (L)
| |
|
2007
| Kloster Bentlage, Rheine: „Neben der Spur“ (E) |
| Stadtmuseum Beckum: „Neben der Spur“ (E) | |
| Kunstverein Siegen: „Der Gärtner sucht seine Frau“ (E) | |
| Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld: „Einsame Meister – Teil II“ (L) | |
|
2006
| Galerie Tedden, Düsseldorf: „Die Kunstelf“ (B) |
| Ehemalige Reichsabtei Kornelimünster, Aachen: „Aus der Zeit gefallen – Von Männern und Frauen“ (E) | |
|
2005
| Märkisches Museum Witten: „Aus der Zeit gefallen – Von Männern und Frauen“ (E) |
| Villa Romana / Florenz: „Nel fitto della notte“ (E) | |
| Uhrenturm der Harry-Schmitz-Gesellschaft: „Zeitkisten“ (L) | |
| Galerie AvantgART, Heimbach: „Am Rande der Zeit – Von Männern und Frauen“ (E) | |
|
2004
| Galerie Marcus Diede, Burgbrohl (B) |
| „Paradies – Nachtstücke“, Stiftung Burg Kniphausen, Wilhelmshaven (E) | |
| „Erotik? und Witz? Malerei!“, anders-galerie im stilwerk, Düsseldorf (E) | |
| „Blauer Reiter“, Galerie Kunst im Gang, Bamberg (L) | |
| „Halbe Wahrheiten – Von Männern und Frauen“, Museum der Stadt Mülheim (E) | |
| „Hohe Tannen – Wilde Bestien“, Galerie Klein, Mutscheid/Bad Münstereifel (L) | |
| „Von Männern und Frauen – Am Rande der Zeit“, Galerie AvantgART, Heimbach (E) | |
| „Von Männern und Frauen – Treiben und Verweilen“, Kunstverein Borken (E) | |
|
2003
| Große Kunstausstellung Düsseldorf 2003 (B) |
| KunstRäume – LustRäume / Galerie KunstRäume Norbert Bauer, Velbert-Langenberg (E) | |
| Wie kommt der Hase in den Sack. Grevenbroich – Haus Hartmann Am alten Schloß (E) | |
|
2002
| Große Kunstausstellung Düsseldorf 2002 (B) |
| Alles nur ein Traum? Wilhelm-Fabry-Museum/Hilden (B) | |
| Villa Romana – Florenz. „Uomini di notte“ – Aquarelle und Zeichnungen. Arbeitsergebnisse eines zweimonatigen Aufenthaltes als Gast der Villa Romana in der Limonaia.(E) | |
| „Schwein gehabt“ Kunstaktion der Stadtsparkasse Mühlheim a.d. Ruhr | |
| AvantgART / Heimbach: „Blick vom Balkon“ mit Andreas Junge | |
| Hilden: 7. Biennale Kleinplastik (B) | |
| Malkasten: Ruhrpott Vorort: Düsseldorf (B) | |
| Teilnahme an der KunstKöln 2002 | |
|
2001
| Gunter Lorenz / Blankenheimerdorf: „Zitronen und Limonen“ (E) |
| Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf (B) | |
| Galerie Junge / Wuppertal: „in paradiso“ (E) | |
| Museum der Stadt Ratingen: „Kunst auf Rezept“ | |
| Sammlung Ludwig Bamberg (Altes Rathaus, Obere Brücke): „So will es die Natur. Das Bamberger Prunkgeschirr.“ (L) | |
| Museum Bochum: „In Holz geschnitten“ (Beteiligung, L) | |
| Kunsthalle Weimar: „Garten der Lüste – Von Gärtnern und Liebchen“ (E) | |
|
2000
| Museum der Stadt Ratingen: Schüler und ihre Lehrer – Werner Reuber und Gerhard Richter: Garten der Lüste (E) |
| Städt. Museum Leverkusen Schloß Morsbroich: „Von Angesicht zu Angesicht. Mimik – Gebärden – Emotionen“ (Beteiligung, L) | |
| Hilden, Wilhelm-Fabry-Museum: „Zeig‘ mir einen Engel“ (Beteiligung) | |
| Grevenbroich, Haus Hartmann am Alten Schloß und Versandhalle Stadtparkinsel: „Weltläufer“ (L) | |
| Städt. Museum Leverkusen/Schloß Morsbroich: Einsame Meister -Die Langheimer kopieren Meisterwerke der Moderne (L) | |
| Hetjens-Museum Düsseldorf: „Sieben KünstlerInnen in Ein Hod“ | |
| Hilden: 6. Biennale Kleinplastik | |
|
1999
| Haus Hildener Künstler e.V.: Nicht Sehen / Nicht Hören / Nicht Sprechen – von Männern und Frauen (E) |
| Kunst- und Ausstellungshalle Bonn: „Die Macht des Alters“- Akademisches Aktzeichnen (L) | |
| Künstlerverein Malkasten:“We have the Francis Bacon word and second sight“ (L) | |
| Galerie Klein, Mutscheid/Münstereifel: „Erotic“ | |
| Zülpich – 14 Kirchen im Kreis Euskirchen: „14 Künstler zu Karfreitag“ | |
| Das Kartoffelmuseum/Stiftung Otto Eckart – München | |
| Galerie Kunst im Gang, Bamberg: „Reißt Dich der Föhnwind über Deine Grenze – 14 Nothelfer“ (L) | |
|
1998
| Galerie Geymüller, Essen: “ Brot und Wein und alles, was der Mensch noch braucht“ (E) |
| Galerie Klein, Mutscheid-Bad Münstereifel: „Befreiung der Vernunft“, Künstlerwitze von Künstlern. Lesung und Ausstellung. (L) | |
|
1997
| Kunstmuseum Kaunas, Litauen: „Kunst der Gegenwart deutscher Künstler“ |
| Museum Wuppertal: „Arbeiten auf Papier, Kunst der Gegenwart deutscher Künstler“ | |
| Galerie Niepel, Düsseldorf: „Orpheus‘ Herzensblätter und Teppichklopferphantasien“(E) | |
| Kunstraum Düsseldorf : „Beggar’s Banquet – Fürsten in Lumpen und Locken“ (L) | |
| Galerie Mautsch, Köln: „Die Welt ist schön. Das Langheimer Prunkgeschirr“ (L) | |
| Museum Ratingen: „Lauter Lust wohin das Auge gafft. Das Langheimer Prunkgeschirr“ (L) | |
| Galerie Klein, Mutscheid-Bad Münstereifel: „Neonazarener in der Toskana“ (L) | |
| Kunsthalle Recklinghausen: „Auf den Hund gekommen“; | |
|
1996
| Kunstverein Radolfzell: „Zeit der Unschuld – Singen nach dem Kriege, Fahrtenlieder“ (L) |
| Schauspielhaus Wuppertal: „Brock, wo ist dein Stachel, Tod, wo ist dein Sieg?“ (L) | |
| BIS Mönchengladbach (Altes Museum): „Von der unbefleckten Erkenntnis. Erotische Charakteranalyse“ (L) | |
|
1995
| Weimar und Oldenburg: „Represention of Auschwitz“. |
| BauHausFischer, Wuppertal: „Langheimer Prunkgeschirr“ (L) | |
| Kunstkreis Cloppenburg: „Holzschnitte“ (E) | |
| Museum Bochum: „50 Jahre danach“ | |
|
1994
| Städt.Kunst-Museum, Spendhaus Reutlingen: „Kriege des Jahrhunderts“. |
| Museum Bochum und Galerie Epikur, Wuppertal: „Schlafende Hunde. Über Konzentrationslager nach 1945“ (L) | |
| Stadtmuseum Ratingen: „Die Untiefen des Glücks. Tarot-Tarock-Torocchi, Gedankenspiele“ (L) | |
|
1993
| Deutsches Historisches Museum Zeughaus, Berlin: „Ich bin der Weit abhanden gekommen. Über Konzentrationslager nach 1945″(L) |
|
1992
| Galerie Schopp, Aachen:“Peter und Paul“ mit Klaus Richter (E) |
|
1990
| Galerie Niepel, Düsseldorf „Eierengel und Kartoffelköniginnen“(E) |
| Galerie Epikur, Wuppertal: „Das Rote Ei“ (L) | |
| Kunsthalle Düsseldorf: „Bilder vom Neuen Deutschland – DDR – Deutsche Demokratische Revolution“ | |
|
1989
| Neuer Aachener Kunstverein:“Das Waisenhaus der Kunst“ (L) |
| Kunstverein Siegen: „Der Königsee: Probleme der Elite“ (L) | |
|
1988
| Kunstverein Dortmund:“Die Logik der Dummheit“ mit Bazon Brock (L) |
|
1987
| Galerie Olaf Zimmermann, Köln: „Werner hat sein Pulver verschossen“ (L) |
| Galerie Schübbe, Düsseldorf:“Die Haftpflicht des Sehers“ (L) | |
|
1986
| Galerie Krings-Ernst, Köln: „Die Langheimer neu: Sachlich – Stählern – Romantisch“.(L) |
| Atelier Schloß Benrath, Düsseldorf: „Keine Liebe unterm Strich“ (E) | |
|
1985
| Atelier Schloß Benrath, Düsseldorf:“40 Träume“.(L) |
| Galerie Grüner, Köln: „Sterne am Rheinischen Firmament“ (L) | |
| Galerie Niepel, Düsseldorf: „Riesensieg und Abulvenz“ mit Fritz Schwegler; | |
|
1984
| Galerie Magers, Bonn:“Langheimer Erscheinung – Die Hüterinnen des Erbstromes“ (L) |
|
1983
| Galerie Fuchs – Schloß Hardenberg: „Ohne Kampf kein Sieg“ (L) |
| Institut für Kirchenbau, Marburg: „Elisabeth von Thüringen“. | |
|
1982
| Galerie Fuchs, Düsseldorf (E) |
| Atelierausstellung bei G. Lorenz, Blankenheimerdorf (E) | |
| „Das Niveau braucht keinen Euter“, Kunstverein Euskirchen (L) | |
| Städt. Kellergalerie, Düsseldorf (E) | |
|
1981
| Gesellschaft der Freunde Junger Kunst: „Naturstudien“, Baden-Baden (B). |
|
1980
| Junge Kunst 80, Kunsthalle Baden-Baden. |
|
1977
| Produzentengalerie Düsseldorf. |
|
1976
| Kunsthalle Düsseldorf: „Nachbarschaft“ (B) |
|
1974/79/80
| Große Düsseldorfer Kunstausstellung. |