– Grafik und Keramik –
Einladung zur Vernissage am Samstag, 29.03. 2025 ab 18 Uhr
Die Ausstellung läuft bis zum 26.04.2025.
Galerie Roy
Nideggener Str. 25
D-53909 Zülpich
Öffnungszeiten
Mi-Fr: 14-19 Uhr
Sa: 11-15 Uhr
und nach Vereinbarung
30.03.-26.04.2025 | Galerie Roy, Zülpich
– Grafik und Keramik –
Einladung zur Vernissage am Samstag, 29.03. 2025 ab 18 Uhr
Die Ausstellung läuft bis zum 26.04.2025.
Galerie Roy
Nideggener Str. 25
D-53909 Zülpich
Öffnungszeiten
Mi-Fr: 14-19 Uhr
Sa: 11-15 Uhr
und nach Vereinbarung
11.01. – 14.02.2025 | Düsseldorf Palermo e.V. zu Gast bei der Johanna Ey Foundation, Düsseldorf
Eröffnung am 10. Januar 2025 ab 19 Uhr
Teilnehmende Künstler*innen: Franca Scholz, Christian Schreckenberger, Veit Johannes Stratmann und Werner Reuber
Kuration: Michael Kortländer
Düsseldorf Palermo e.V. zu Gast bei der Johanna Ey Foundation
Neubrückstraße 5
40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
11. Januar bis 14. Februar 2025
Donnerstag und Freitag 17-19 Uhr
26.05. – 30.08.2024 | Galerie Radicke, St. Augustin/Bonn
Zur Vernissage am Sonntag, den 26. Mai um 18 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Die Künstler sind anwesend.
Es spricht: Dr. Gabriele Uelsberg
Musikalische Umrahmung: Vladimir Burkhardt am Piano
26. Mai – 30. August 2024
Galerie Radicke
Eisenachstr. 33
53757 St. Augustin/Bonn
Telefon 0 22 41/33 57 73
www.galerieradicke.de
14.02. – 17.03.2024 | Haus Metternich, Koblenz
Vernissage 14.02.2024 ca. 12:00 Uhr
Grußwort Kulturdezernent Herr Ingo Schneider
Einführung Herr Dr. von der Bank (MRM)
Die AKM-Künstlerinnen Sophia Pechau und Heike Schumacher laden acht DruckkünstlerInnen zu einer gemeinsamen Ausstellung ein. Diese vertreten verschiedene Sparten, wie Hoch- und Tiefdruck und auch ganz eigene Techniken. Die Schau soll dem internationalen Tag der Druckkunst zur Ehre gereichen, künstlerischen Austausch fördern und sich mit den besonderen Möglichkeiten der Druckgrafik beschäftigen.
Finissage 17. März 2024
„art in“ mit einem Gespräch zwischen Antje Kraus, Kunsthistorikerin und den KünstlerInnen der Ausstellung.
Haus Metternich
Münzplatz 8
56068 Koblenz
16.04. – 11.06.2023 | KulturForumRuhr Rüdinghauser Kirche, Witten-Rüdinghausen
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 16. April 2023 um 11:00 Uhr im KulturForumRuhr, Witten-Rüdinghausen laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Künstlergespräch | Werner Reuber im Dialog
Pfr. Carsten Griese (Ev. Kirchengemeinde Rüdinghausen)
Prof. Dr. Detlef H. Mache (Vorstand der Stiftung Bildung & Kultur)
16. April bis 11. Juni 2023
KulturForumRuhr Rüdinghauser Kirche
Wemerstr. 8
58454 Witten-Rüdinghausen
Die Ausstellung ist nach Vereinbarung zu besichtigen. Informationen über zusätzliche Kuratorenführungen (max. 15 Personen) unter:
eMail: Kunst@Bildung-Kultur.org | Tel.: +49 (0)179 7058811
Die Schirmherrschaft dieser Veranstaltungsreihe hat Frau Dr. h.c. Anette Kurschus, Präses der EKvW & Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
12.01. – 04.03.2023 | Städtische Galerie im Bürgerhaus, Hilden
Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 12. Januar 2023 um 18:30 Uhr in der Städtischen Galerie im Bürgerhaus lädt das Kulturamt Hilden Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Bürgermeister Claus Pommer
Einführung: Dr. Gabriele Uelsberg, Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
Musikalische Begleitung: Victor Kulagin (Akkordeon)
12. Januar bis 4. März 2023
Städtische Galerie im Bürgerhaus
Mittelstraße 40
40721 Hilden
27.03. – 08.05.2022 | GALERIE INCONTRO, Eitorf
Grafik, Malerei, Fotografie, Objekt zum Thema Küchenbilder
am Sonntag, den 27. März 22 von 11 Uhr bis 17 Uhr
Beteiligte Künstler:
Thomas Baumgärtel, Romero Britto, Bernd David, Moritz Götze, Max Grimm, Sabine Hack, Ute Krafft, Hendrina Krawinkel, Jan Ptassek, KMU Remmes, Werner Reuber und Giovanni Vetere
GALERIE INCONTRO
Alte Zigarrenfabrik
Schümmerichstr. 1
53783 Eitorf
Fon: 02243 – 84 00 86
galerie-incontro.de
17.01.2021 – 24.05.2021 | LUDWIGGALERIE, Schloss Oberhausen
ART ABOUT SHOES – von Schnabelschuh bis Sneaker
HEINER MEYER – deutsche Pop Art im Stiletto-Format
17.01.2021 bis 24.05.2021
Die digitale Vernissage der Ausstellung fand am 16.01.2021 statt. Bis auf Weiteres bleibt die LUDWIGGALERIE geschlossen. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Museums: www.ludwiggalerie.de
Die Eröffnungsreden wurden von Daniel Schranz (Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen), Thomas Diederichs (Vorstandsmitglied der Volksbank Rhein-Ruhr) und Dr. Christine Vogt (Direktorin der LUDWIGGALERIE) gehalten:
Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier zum Download:
25.09.2020 – 13.12.2020 | Städtische Galerie, Stadt Herne
Zum Pre-Opening der Ausstellung „Werner Reuber – Alles so wie gestern“ am
Donnerstag, den 24. September 2020 um 19:00 Uhr
in der Städtischen Galerie des Emschertal-Museums der Stadt Herne laden wir Sie ganz herzlich ein.
Begrüßung: Dr. Oliver Doetzer-Berweger, Direktor Emschertal-Museum Herne
Einführung: Dr. Gabriele Uelsberg, Direktorin des LVR-LandesMuseum Bonn
Emschertal-Museum Städtische Galerie im Schlosspark Strünkede
Karl-Brandt-Weg 2
44629 Herne
Da nur eine begrenzte Teilnehmendenzahl zulassen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 23. September 2020 per Mail emschertal-museum@herne.de oder unter 02323-161078.
Wir bitten um Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Im Museum besteht Maskenpflicht.
Hiermit laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellung
Eberhard Bitter – Gedanken im Dialog mit Werner Reuber
am Sonntag, 23. August 2020 ein.
Statt der gewohnten Vernissage bieten wir Führungen zwischen 14-17 Uhr in kleinen Gruppen im stündlichen Wechsel durch die Ausstellung an: 14-15 Uhr / 15-16 Uhr / 16-17 Uhr.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0179-7058811 oder per E-Mail (stiftung@bildung-kultur.org) an, um Ihren Wunschtermin abzustimmen.
Eberhard Bitter und Werner Reuber sind anwesend.
Herforder Kunstverein
Deichtorwall 2
32052 Herford
www.herforder-kunstverein.de
Telefon: 0 52 21 18 96 89
Begrüßung: Sarah Heitkämper, Vorsitzende des Kunstvereins, Prof. Dr. Detlef H. Mache, Vorstand der Stiftung
Dauer der Ausstellung: 23.08.-25.10.2020
Öffnungszeiten: Mi-So von 14-18 Uhr